
Neurologie (Nervenheilkunde)
Neurologische Ausfälle können als akutes Ereignis oder auch als zunehmend fortschreitende Veränderung zu eingeschränkter Selbstständigkeit führen. Betroffene sind oft in ihrer Bewegungswahrnehmung und- ausführung beeinträchtigt. Auch kognitive Fähigkeiten wie Sprache, logisches Denken oder Merkfähigkeit können gemindert sein und Familienangehörige müssen den Betroffenen meist zusätzlich im Alltag behilflich sein.
- Multiple Sklerose
- Zustand nach Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- M. Parkinson
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Post-COVID
- und weitere neurologische Erkrankungen
Ein Leistungsangebot hierzu sind:
- funktionelle und spielerische Behandlungstechniken
- Sensibilitätstraining
- wahrnehmungsfördernde Behandlungsverfahren
- Behandlung nach neurophysiologischen Grundlagen (Perfetti ,Bobath etc.)
- Graphomotorik- und Feinmotorik Training
- Hirnleistungstraining, teils Computer unterstützt (Freshminder)
- Beratung zur Integration ins häusliche, soziale oder berufliche Umfeld
- Training von Alltagskompetenzen
- Kontrakturenprophylaxe
- Spiegeltherapie
