
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
Zum Elternglück gesellt sich schnell die Sorge um die Gesundheit und Entwicklung des Kindes. Schließlich soll es zu einem selbstständigen Menschen heranwachsen und seine Persönlichkeit entfalten, um später seinen Lebensweg zu meistern.
Jedes Kind hat sein individuelles Entwicklungstempo. Ist dieses jedoch verzögert, kann es Eindrücke schlecht wahrnehmen, verarbeiten und integrieren und somit seine Umwelt weniger gut begreifen. Das kann Auswirkungen auf sein späteres Lernverhalten und Lernvermögen haben. Manche Kinder benötigen lediglich eine kleine Brücke, um in ihrer Entwicklung weiter zu kommen. Andere hingegen haben größere Mühe, bedürfen mehr Zuwendung und besonderer Anregungen, um Fortschritte zu machen.
Die Ergotherapie nutzt spielerische Angebote, spezielle Therapiemethoden und handwerkliche Techniken, um die Kinder zu motivieren, auch unbekannte Dinge zu erkunden und zu erproben. Mit dem Therapeuten an der Seite gelingt es den Kindern oft, ihre eigenen Stärken zu erkennen und ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Dies trägt zur positiven Veränderung von Verhaltens- und Lernproblemen bei.
Spezielle verhaltenstherapeutische Ansätze und Konzentrationsprogramme finden hier Anwendung.
Ein wichtiges Instrument zum Erfolg ist die Einbindung der Eltern (teils auch Erzieher/Lehrer) in die Therapie.
Wir behandeln Kinder jeden Alters (ab ca. 4 Lebensjahres bis zum Jugendlichen) bei Entwicklungs-verzögerung, bei Einschränkung ihrer Handlungsfähigkeit oder wenn sie von Behinderung bedroht/betroffen sind. Oftmals sind Entwicklungsrückstände durch Sprach- und Lernstörungen gekennzeichnet.
Ergotherapie kann unterstützen bei:
- Konzentrations- und Lernproblemen bei z. B. AD(H)S
- Störungen der Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Ausdauer
- Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Störungen der Fein / Grob- und Graphomotorik
- Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Dyskalkulie (Rechenschwäche)
- Lateralisierungproblemen (Unsicherheit der Händigkeit)
Zum Leistungsangebot hierzu gehören:
- Neurofeedbacktraining
- Marburger Konzentrationstraining in Einzel- oder Gruppenbehandlung (in Absprache auch in KiGa oder Schule möglich)
- Wahrnehmungsschulung
- Training kognitiver Fähigkeiten, teils Computer unterstützt
- kindgerechte Bewegungsangebote, Bewegungstherapie
- kindgerechtes Handwerk (Holzarbeiten, Papierarbeiten, Modellierarbeiten usw.)
- Entspannungsübungen
- Fein- und Graphomotoriktraining, sowie Übungen für die Geschicklichkeit
- Schreibtraining
- Händigkeitstestung-Schulung




